6. Das Bewusstsein für die Bedeutung von Emotionen beim Fahren.
7. Die Verantwortung für Leben und Gesundheit, Umwelt und Eigentum.
1. Sitzung
- Wer nimmt mit mir am Seminar teil?
- Warum sind die Anderen hier?
- Was soll das Aufbauseminar bringen?
- Was macht eigentlich einen guten Fahrer / eine gute Fahrerin aus?
- Was geschieht bei der Beobachtungsfahrt?
- Wie geht es im Seminar weiter?
Beobachtungsfahrt
- Fahren in eigener Verantwortung
- Den Verkehr beobachten: Worauf muss man Acht geben?
- Den Fahrer beobachten: Wie unterschiedlich fahren wir?
- Beobachtungen auswerten: Tipps und Anregungen für sicheres Fahren
2. Sitzung
- Die Fahrgruppen berichten
- Mir ist da mal Folgendes passiert ...
- Gefährliche Situationen: Wie sie entstehen und wie man sie vermeiden kann
3. Sitzung
- Was mir inzwischen aufgefallen ist
- Weitere gefährliche Situationen: Wie kann man selbst Ursachen und Lösungen finden?
- Lassen sich Disco-Unfälle verhindern?
- Verkehrsregeln einhalten: Wie schafft man das?
4. Sitzung
- Wozu ist ein Auto (Motorrad) gut?
- Wie geht die Probezeit weiter?
- Und in Zukunft: Was werde ich ändern?
- Rückblick auf das Seminar

Zum Seitenanfang